Leitbild
„Die Jugend will lieber angeregt
als unterrichtet sein.“
Johann Wolfgang von Goethe
Das Augenmerk unseres pädagogischen Handelns liegt auf der Partizipation unseres Klientel. Dies wollen wir durch die Einbeziehung der Kinder und Jugendlichen in den Prozess der Neugestaltung der Villa und durch regelmäßige Nutzerumfragen sowie Jugendversammlungen erreichen. Die klassische „Komm-Struktur“ von Kinder- und Jugendeinrichtungen wollen wir so durchbrechen, die Identifikation mit der Einrichtung erhöhen und unser Klientel zu aktiven Akteuren ihres selbst erschlossenen Sozialraums befähigen.
Ganz im Sinne der AWO-Grundsätze sehen auch wir die Villa Pelikan als zivilgesellschaftlichen Akteur, welcher als Plattform für kulturellen Austausch und Ort für Kooperationen dienen kann, um das Angebot und die Vielfalt zu erweitern und somit den Sozialraum nachhaltig zu stärken.